wurde im Jahr 1982 von engagierten Quartierbewohnerinnen und -bewohnern gegründet. Der Verein fördert das soziale und kulturelle Zusammenleben in einem der schönsten Wohnquartiere von Biel, in dem es aber nahezu keine öffentlich zugänglichen Einrichtungen, Geschäfte oder Restaurants gibt. Dank einem Leistungsvertrag mit der Stadt Biel und Spenden kann der Quartierverein den Mööslitreff betreiben. Der Mööslitreff dient als Vereinslokal, wird aber genauso rege von den Vereinsmitgliedern, der Bevölkerung sowie von Vereinen und Organisationen genutzt. Der Mööslitreff wird jährlich rund 350 Mal gebucht. Dies belegt die zentrale Bedeutung des Mööslitreffs für die Lebensqualität im Quartier und das Funktionieren des Quartiervereins.
Das wichtigste Kapital des Quartiervereins Möösli sind aber die Freiwilligen Mitarbeitenden. Rund 200 Freiwillige Mitarbeitende leisten jährlich gut 3’000 Arbeitsstunden. Sie organisieren jedes Jahr etwa vierzig kulturelle, sportliche, gesellige oder quartierpolitische Anlässe und führen diese durch. Freiwillige unterhalten auch den Mööslitreff samt Umschwung oder engagieren sich in der Vereinsführung. Eine Koordinatorin, welche vom Verein in einem Kleinpensum angestellt ist, unterstützt die Freiwilligen Mitarbeitenden und koordiniert die Arbeit im Verein.
Der Verein, dem Ende 2015 rund 650 Personen angehörten (191 Familien- und 68 Einzelmitglieder) erbringt seine Leistungen zweisprachig auf Deutsch und Französisch. Er wird vom Vorstand geführt und betreibt mehrere ständige Arbeitsgruppen.
Der Vorstand
ist für die operative Leitung des Quartiervereins zuständig. Gleichzeitig hat er auch die Aufgabe, den Quartierverein Möösli weiterzuentwickeln und den Verein gegen aussen zu vertreten. Ebenfalls ist er zuständig für die Anstellung und Führung der Koordinatorin bzw. des Koordinators. Der Vorstand trifft sich in der Regel monatlich zu einer Sitzungen. Einmal im Jahr führt er eine Retraite durch, an der er sich intensiv mit einem zuvor bestimmten Thema auseinandersetzt. Der Vorstand setzt sich aus Präsidium, Vize-Präsidium, Kassier/in, Sekretär/in und den Vertretenden der Arbeitsgruppen zusammen. Die Koordinatorin bzw. der Koordinator nimmt mit beratender Stimme an den Vorstandssitzungen teil. Die Vereinsmitglieder können auf Voranmeldung ebenfalls an den Vorstandssitzungen teilnehmen, um so einen Einblick in die Vorstandsarbeit zu erhalten.
Mööslifest
Das Mööslifest ist der grösste Anlass des Quartiers
und wird jedes Jahr
jeweils im Juni von zahlreichen freiwilligen Helfer/innen auf der
Schuttmatte organisiert.
Das Fest bietet den Quartierbewohner/innen und den Gästen von ausserhalb ein reichhaltiges Gastronomie-Angebot, Spiele für Kinder und musikalische Unterhaltung den ganzen Tag hindurch.
2022 wurde das Fest als Kinderfest und Flohmarkt in kleinerem Rahmen durchgeführt und war wieder ein Riesen-Spass für Gross und Klein.